Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernSinzing
Objekt 2449

Burgruine Niederviehhausen

Landkreis Regensburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Niederviehhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burgruine Niederviehhausen, die auch als Burg Viehhausen bezeichnet wird, befindet sich in Sinzing in Bayern. Erbaut als Höhenburg im Laufe des 12. Jahrhunderts wurde sie im Jahr 1181 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1266 hatten die Herren von Viehhausen, die auch die Erbauer und Ministeriale des Burggrafen von Regensburg waren, die Burg inne.

Nachdem Ende des 13. Jahrhunderts die Wittelsbacher neue Eigentümer wurden, besetzten sie das Gemäuer bis ins 14. Jahrhundert mit Pflegern. Es wird vermutet, dass im Jahr 1368 die Chamerauer Raubritter durch ein Pfand des bayerischen Herzogs in den Besitz der Burg Niederviehhausen kamen. Ein Schiedsspruch änderte 1434 die Besitzverhältnisse erneut, wiederum waren die Wittelsbacher die Burgherren. Weitere Besitzerwechsel folgten.

Das Aus für die Burg kam im Dreißigjährigen Krieg, in dessen Zuge die Anlage zerstört wurde. Der älteste Teil, der heute noch vorhanden ist, ist der Bergfried mit seinen fast zwei Meter starken Mauern. Von den restlichen Gebäuden, dem Palas, dem Zwinger und auch der Zisterne ist heute nichts mehr vorhanden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Regensburg Land
- Oberpfalz
- Bayerischer Jura

Rad- und Wanderwege bei Burgruine Niederviehhausen:
- Jurasteig
- Donau-Panoramaweg
- Burgensteig (Sinzing)
- Naabtal-Radweg
- Regental-Radweg
- Schwarze Laber Radweg
- Labertalwanderweg
- Burgensteig (regionaler Wanderweg)
- Via Nova (Pilgerweg)
- Altmühltal-Panoramaweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr